Wohnen in Gastern

Wohnen in Gastern
Hauptstraße 19
3852 Gastern

ACHTUNG – Die Wohnungen Top 5 und Top 6 sind noch zu vergeben.

Ansprechpartner:
WAV Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel
Wohnbaupl. 1, 3820 Raabs an der Thaya
Tel.: 02846/7014
wav@waldviertel-wohnen.at

__________________________________________________________________________________________________________________________________________

Wohnen in Gastern            
Teichsiedlung 15a
3852 Gastern

Foto: Gemeinde

Ansprechpartner:
WAV Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel
Wohnbaupl. 1, 3820 Raabs an der Thaya
Tel.: 02846/7014
wav@waldviertel-wohnen.at

____________________________________________________________________________________

Junges Wohnen in Gastern
Teichsiedlung 15
3852 Gastern

Eröffnung Junges Wohnen in Gastern

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit fand am 25. Juni 2020 die feierliche Eröffnung der neuen Wohnhausanlage für Junges Wohnen der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) in Gastern statt.

Ansprechpartner:
WAV Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel
Wohnbaupl. 1, 3820 Raabs an der Thaya
Tel.: 02846/7014
wav@waldviertel-wohnen.at

…………………………………………………………………………………………………………………………………………….

Als Vertretung des Landes NÖ durfte Bundesrat Eduard Köck begrüßt werden, der das neue Projekt befürwortet: „Die Förderschiene Junges Wohnen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Durch die großzügige Förderung bietet es für junge Menschen eine ideale Möglichkeit, den Schritt in ein selbstständiges Leben und in die erste eigene Wohnung zu wagen.“

Bürgermeister Roland Datler zeigt sich ebenfalls sehr erfreut: „Es ist schön, dass bereits bei der Eröffnungsfeier alle Wohnungen der neuen Anlage vergeben sind. Die Gemeinde heißt die neuen Jungbürger in Gastern herzlich willkommen!“

WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, dem Land NÖ und der WAV und fügte hinzu: „Nur wenn alle Beteiligten am selben Strang ziehen, können Projekte dieser Art rasch und unkompliziert umgesetzt werden.“

Speziell für Jüngere hat das Land Niederösterreich seit dem Jahr 2013 das Fördermodell „Junges Wohnen“ entwickelt. Davon profitieren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher unter 35 Jahren, denn der Eigenfinanzierungsbeitrag von maximal 4.000 Euro ist sehr gering“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger aus St. Pölten und weiter: „Unser Ziel ist es, dass alle Generationen in Niederösterreich leistbar leben können.“

Bei diesem Projekt wurden acht Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von 58 m² Wohnnutzfläche errichtet, die in Miete vergeben werden. Alle Wohnungen verfügen über eine eigene Terrasse oder einen Balkon. Pro Einheit ist ein PKW-Stellplatz am vorgelagerten Parkplatz zugeteilt. Das Wohnhaus wurde in Fertigteilbauweise mit Holzrahmenelementen als Niedrigstenergiehaus errichtet. Die Gesamtbaukosten für dieses Projekt betragen rund eine Million Euro.            
Fotos: WAV                           

image_print