Adventmarkt am 2. & 3. Dezember 2023 in Gastern

Am 13. Juli 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereines Gastern statt. Unter der Aufsicht von Bürgermeisters Roland Datler wurden die Neuwahlen des Vorstandes vorgenommen. Alfred Wagner wurde zum neuen Obmann gewählt.
Im Vorstand des Verschönerungs- und Dorferneuerungsvereines Gastern entstand somit eine Verschiebung der Funktionen bzw. wurden vier neue Mitglieder gewählt.
Einen herzlichen Dank gilt der scheidenden Obfrau Hedwig Dietrich für ihre erfolgreiche 22-jährige Tätigkeit!
Foto: privat; Adelheid Widhalm (Beirat), Erwin Miksch (Obmann-Stellvertreter), Kerstin Dangl (Beirat), Johann Widhalm (Beirat), Alfred Wagner (Obmann), Peter Müllner (Finanzreferentin-Stellvertreter), Sonja Deutschmann (Finanzreferentin), Bürgermeister Roland Datler, Daniela Meier (Schriftführerin), Martin Immervoll (Schriftführerin-Stellvertreter), Geschäftsführender Gemeinderat Michael Meier
Am 24. Dezember 2022 verkürzten Mitglieder der Gemeindejugend Gastern für die jüngsten Gemeindebewohner die Wartezeit auf das Christkind. Wie gewohnt fand der Weihnachtskindergarten in den Räumlichkeiten des Kindergartens Gastern statt, wo die Kinder von 13 bis 16 Uhr spielen, basteln oder turnen konnten.
Am Foto die Kinder mit den Betreuern: Maximilian und Nina Altmann; Luisa Apfelthaler; Maria und Frieda Brinnich; Lara, Katharina, Madlene, Marc, Melanie und Nadine Dangl; Christoph Eggenberger; Lena Fitzinger; Loreen Gutmann; Adrian, Jasmin und Larissa Hager; Viktoria Hutter; Leonie Immervoll; Christina Kainz; Gabriel Kranner; Lukas Lieb; Fabio und Jennifer Mayer; David und Sarah Meier; Elias und Sarah Müller; Alina, Elias, Jan und Laura Österreicher; Finn, Jacob, Lea und Sebastian Schlosser; Kathrin Wagner; Paul Weinberger; Matheo und Rafael Weinstabl; Emely, Fabio und Luca Zwinz.
Der Hegering Gastern lud die Kinder des Kindergarten Gastern zu
einen Revierausgang mit dem Besuch einer Rehwildfütterung ein. Hegeringleiter Otmar Korherr mit seinen Jägern Herbert Mödlagl,
Werner Eggenberger, Franz Binder und Karlheinz Piringer begleiteten die Kinder
ins Revier. Mit Futter ausgestattet marschierten die Kinder zu einer
Rehwildfütterung und beschickten diese mit verschiedenen Rehwildfutter sowie
Hasenfutter. Auch Jagdhund Vicky war mit von der Partie, der natürlich gleich
der Liebling der Kinder war. Für die Vögel hatten die Kinder Futterzapfen
vorbereitet, die aufgehängt wurden. Beim Marsch konnten verschiedene Wildspuren
gesehen werden. Als Lohn für ihre Arbeit erhielten die Kinder, die vom NÖ
Jagdverband zur Verfügung gestellten Malbücher.
Otmar Korherr, sein neuer Stellvertreter Florian Dangl sowie Jagdaufseher Karlheinz Piringer besuchten als Vertreter des Hegeringes Gastern auch die Schüler und Lehrerinnen der Volksschule Gastern. Sie überbrachten die vom NÖ. Jagdverband zur Verfügung gestellten Jagdkalender sowie die Bücher Lisa und Michael mit dem Jäger unterwegs.
Spiel und Spaß standen beim Weihnachtskindergarten im Mittelpunkt
Auch 2019 fand der traditionelle Weihnachtskindergarten in den
Räumlichkeiten des Kindergartens Gastern statt. Um den Kleinsten die Zeit bis
zum Christkind zu verkürzen, gestaltete die Gemeindejugend Gastern ein
abwechslungsreiches Programm. Die Kinder hatten dabei sichtlich großen Spaß und
verließen mit leuchtenden Augen den Kindergarten.
Teilnehmer: Maximilian Altmann, Constantin und Elenor Bauer, Madlene und
Nina Dangl, Janis und Ruben Deutschmann, Lorena und Nico Dimmel, Lena
Fitzinger, Loreen Gutmann, Jasmin Hager, Matteo und Nicolai Hofbauer, Leonie
und Jan Immervoll, Tim Jicinsky, Gabriel Kranner, Lukas Lieb, Lea und Luca
Miksch, Julia Ostermayer, Ines, Elias und Jan Österreicher, Jakob Prügl, Leonas
und Nora Schandl, Elias, Jacob und Lea Schlosser, Emely und Luca Zwinz
Helfer: Elias und Nina Altmann, Katharina, Lara, Marc, Melanie und Nico
Dangl, Samuel Gutmann, Christina Kainz, Anna Lieb, Alina und Laura
Österreicher, Tanja Prügl und Kathrin Wagner
Für die Organisation und Vorbereitung sorgte in bewährter
Art und Weise Kathrin Wagner – herzlichen Dank an alle diesen
Weihnachtskindergarten auch heuer ermöglicht haben!
Defibrillator
für das Kommunalzentrum
Die Theatergruppe Gastern lässt jedes Jahr einen Teil
ihres Erlöses einem karitativen Zweck zukommen. Aus der Spielsaison 2018 wird
dieser Anteil dafür verwendet, um einen Defibrillator für das Kommunalzentrum
in Gastern anzuschaffen. Damit die umliegende Bevölkerung auch im richtigen
Umgang mit dem Gerät geschult ist, wird vom Theaterverein zusätzlich eine
Schulung mit dem Roten Kreuz organisiert. Die Kosten dafür werden aus den
Erlösen der folgenden Spielsaison 2019 gedeckt.
Die Schulung findet am 12.07.2019 von 17:00 bis 19:00 Uhr
im Saal des Kommunalzentrums in Gastern statt. Der Kurs wird ebenfalls von der
Theatergruppe finanziert und ist somit für alle Beteiligten kostenlos. Da die
Teilnehmeranzahl auf 15 Personen begrenzt ist, wird um Voranmeldung bei der
Gemeinde Gastern im Bürgerservice gebeten.
Die Theatergruppe Gastern freut sich auf eine zahlreiche
Teilnahme an der Defibrillator-Schulung, sowie auf Ihren Besuch bei einer der
Vorführungen in der Spielsaison 2019.
Obfrau Melanie Hirschmann
Am Samstag, 29. September 2018 fanden die Feierlichkeiten zum 40jährigen Bestehen der Singgemeinschaft Gastern im Kommunalzentrum in Gastern statt. Mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm, gestaltet vom Männerchor aus Garsten und von der Singgemeinschaft Gastern, wurde das zahlreiche Publikum sehr gut unterhalten. Seitens der Marktgemeinde Gastern wurde eine Dank- und Anerkennungsurkunde für alle Funktionäre und Mitglieder an Obfrau Gabriele Lieb und Chorleiterin Michaela Haidl überreicht. Franz Kainz und Christian Schleritzko, beide langjährige Obmänner der Singgemeinschaft Gastern wurden mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Marktgemeinde Gastern ausgezeichnet.
Die Marktgemeinde Gastern gratuliert nochmals herzlich zum 40. Geburtstag und wünscht viele weitere Jahre samt kultureller Schaffenskraft!
Fotos: Gemeinde