kulturOFFENSIVE – Konzert OIDE HODAN am 26. April 2025

Die 14. kulturOFFENSIVE der Marktgemeinde Gastern begann mit einem Neujahrskonzert. Im voll besetzten Saal des Kommunalzentrums bot das Symphonieorchester Jindrichuv Hradec einen wahren Kulturgenuss für die anwesenden Besucher. Von JOHANN STRAUSS bis ANTONÍN DVOŘÁK wurde eine breite Palette an klassischer Musik geboten.
Foto: mit Dank an Christopher Führer/MeinBezirk
Kartenpreis € 15,- Kartenverkauf im Bürgerservice Gastern 02864/2338 oder VV Kleinzwettl Obmann Edmund Bräuer 0664/1009655
Ein unterhaltsamer Frühschoppen mit den Marokko Stampeders. Mit im Bild Bürgermeister Roland Datler.
Fotorechte: NÖN
Die 13. kulturOFFENSIVE der Marktgemeinde Gastern startete erstmals mit einem Neujahrskonzert. Im voll besetzten Saal des Kommunalzentrums bot das Symphonieorchester Jindrichuv Hradec einen wahren Kulturgenuss für die anwesenden Besucher. Von Dvorak bis Strauß wurde eine breite Palette an klassischer Musik geboten. Der gelungene Auftakt der kulturOFFENSIVE 2024 macht Lust auf mehr – am Sonntag. 3. März 2024 geht es mit einem Jazzfrühschoppen mit den Marokko Stampeders weiter.
Ernst Köpl, der künstlerische Leiter und Bgm. Roland Datler präsentieren das Programm der kulturOFFENSIVE 2024
Foto: NÖN
KLANGBILDER – Musik in Farbe – beschreibt das Konzertformat, bei dem die Synästhesie als Quelle der Inspiration dient. Dabei vermischen sich Sinneseindrücke zu einer Wahrnehmung. Intuitiv werden die Musikstücke den Farben Rot, Blau, Gelb und Grün für die Interpretation und ebenso der Instrumentierung zugeordnet.
Wo man sieht, was man hört, dort spielt das Trio MiSaBi –Michaela Haidl am Akkordeon
Sarah Leisch an der Harfe
Birgit Karoh an der Querflöte
Tangomusik, Klezmer (instrumentale Festmusik) und Werke aus der Klassik im historischen Ambiente der Wehrkirche Kleinzwettl.
Sichern Sie sich rechtzeitig einen Sitzplatz in der Wehrkirche mit dem Kauf einer Eintrittskarte (begrenztes Angebot).
Das Programm „Lockvögel“ war ein toller Erfolg. Am Erinnerungsfoto sind Franz Winkelbauer, Ernst Köpl, Rainer Winkelbauer und Roland Datler mit den Kabarettisten zu sehen.