54. Bezirksfeuerwehr Leistungsbewerbe GASTERN und 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr GASTERN – 14. und 15. Juni 2025

Zur Geburt ihrer Tochter erhielten die Eltern Bianca und Patrick Eggenberger einen Wickelrucksack und einen Einkaufsgutschein von der Marktgemeinde Gastern.
Hundebesitzer aufgepasst!
Mit der verpflichtenden Meldung aller Hunde ab 1. Juni 2023 bei der jeweils zuständigen Gemeinde ist für alle Hundehalter und Hundehalterinnen der Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme in der Höhe von € 725.000,– pro Hund für Personen- und Sachschäden und der weitergehenden Verpflichtung der Aufrechterhaltung des Bestandes dieser Haftpflichtversicherung vorgesehen.
Hinsichtlich der ab 1. Juni 2023 geltenden verpflichtenden Haftpflichtversicherung für alle neu angeschafften Hunde ist eine Übergangsfrist für „bestehende“ Hunde bis zum 1. Juni 2025 für die Vorlage des Nachweises der ausreichenden Versicherung bei der Gemeinde vorgesehen.
Auszug aus dem NÖ Hundehaltegesetz:
§ 1 – Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden
1. Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und hat das Tier in einer Weise zu führen und zu verwahren, dass Menschen und Tiere nicht gefährdet oder unzumutbar belästigt werden können.
2. Ein Hund darf ohne Aufsicht nur auf Grundstücken oder in sonstigen Objekten verwahrt werden, deren Einfriedungen so hergestellt und instand gehalten sind, dass das Tier das Grundstück aus eigenem Antrieb nicht verlassen kann.
§ 8 – Führen von Hunden
Abs. 2) Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsbereich, in Stiegenhäusern, in Zugängen zu Mehrfamilienhäusern und in gemeinschaftlich genutzten Teilen von Wohnhausanlagen sowie an den in Abs. 5 genannten Orten hinterlässt, unverzüglich beseitigen und entsorgen.
Die Stempelpässe liegen im Bürgerservice, am Gemeindeamt und beim Bankomat in GASTERN zur freien Entnahme auf.
Die aktuell acht neuen Bauplätze direkt in der Marktgemeinde Gastern sind nun zu besichtigen.
Online auf unserer Website Baugründe und auch im Waldviertel Portal www.wohnen-im-waldviertel.at/gastern, wo man sich zusätzlich über das Wohnen, Arbeiten und Leben in unserer Gemeinde und in der Region informieren kann.
Und auch direkt vor Ort gibt es nun schon einiges zu sehen, denn momentan entsteht hier die dafür notwendige Infrastruktur wie Wegebau, Wasser und Kanal.
Interessierte können sich damit schon ein gutes Bild über Lage und Anbindung der neuen Grundstücke und damit ihres neuen Wohnortes machen.
Wohnen im Waldviertel. – Wo das Leben neu beginnt!
Seit Jahren setzt sich der Verein Interkomm mit seiner Initiative „Wohnen im Waldviertel“ dafür ein, Menschen für das Wohnen, Arbeiten und Leben in der Region zu begeistern. Auch unsere Gemeinde ist Teil dieser starken Gruppe!
„Wohnen im Waldviertel“ ist eine langfristig angelegte Initiative, um Zuzug und Rückkehr zu fördern und Nachfrage nach Immobilien und Jobs in den Mitgliedsgemeinden zu steigern.
Bgm. Roland Datler ist wichtig zu betonen: „Zuzug ist und bleibt wichtig für das Waldviertel! Ohne Zuzug würde unsere Bevölkerung – wie jene im gesamten österreichischen Bundesgebiet – immer mehr schrumpfen. Das hätte verheerende Folgen – nicht nur für die Infrastruktur, die wir nicht mehr erhalten könnten, sondern auch für das gesamte soziale Leben in unserer Gemeinde.
Gemeinsam mit über 63 weiteren Gemeinden stellen wir Suchenden und Waldviertel-Interessierten
DAS Waldviertel Portal – www.wohnen-im-waldviertel.at – zur Verfügung!
Neben der Möglichkeit, Baugründe, Immobilien und freie Jobs zu suchen, gibt es hier viele Infos zu Infrastruktur und Lebensqualität. Kindergärten und Schulen, Kultur- und Freizeitangebote, Nahversorger und Gastronomie, Ärzte und Apotheken, Erreichbarkeit und Internetanbindung und vieles mehr werden im Umgebungs-Check sichtbar. Am besten gleich reinschauen!
Siedlung NEU Gastern:
.
Siedlungsgebiet Teichsiedlung
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gastern hat sich auch entschlossen, aus den drei noch freien Parzellen in der Teichsiedlung zwei neue größere und attraktivere Baugrundstücke zu machen und diese ebenfalls für € 19,–/m² zum Kauf anzubieten.
Zur Geburt ihres Sohnes erhielten die Eltern Sandra Ruso und Thomas Traun einen Wickelrucksack und einen Einkaufsgutschein von der Marktgemeinde Gastern. Mit im Bild Bruder Maximilian.
Am 8. März 2025 feierte Ernestine Zimmel aus Gastern ihren 90. Geburtstag. Es gratulierten Bürgermeister Roland Datler, GGR Michael Meier, Franziska Österreicher und Adolf Gutmann von NÖs Senioren, Tochter Herta und Schiegersohn Gerald Fasching sowie Enkelsohn Rene und Sonja Fasching.