Sonne auf Schiene
Das Schienenfahrrad Soschi 1 weltweit erstes energieautarkes Schienenfahrrad
Der Zukunftsraum Thayaland und die HTL Karlstein forschen derzeit an der Verwirklichung eines energieautarken Schienenfahrrades. Als Pilotprojekt und als Abschlussarbeit unter Leitung von DI Ansbert Sturm haben sich zwei Schüler die Aufgabe gestellt, ein bestehendes Schienenfahrrad mit Photovoltaikelementen auszustatten und den Antrieb über Sonnenstrom zu gewährleisten. Mit vollem Einsatz und unzähligen Arbeitsstunden verwirklichte die Gruppe ein weltweites Vorzeigeprojekt. In Deutschland existiert zwar bereits eine Solardraisine, diese schafft allerdings nur 25% Energieautarkie, wir erreichen mit dem Soschi 1 100 % Energieautarkie. Damit wird das Soschi eigentlich keine Ladeinfrastruktur mehr benötigen. Ein dafür eingereichtes LEADER Projekt dient als Finanzierungsgrundlage. „Die innovative Anwendung von Sonnenenergie und die Kooperation mit unseren Ausbildungszentrum HTL Karlstein zeigt die phantastischen Möglichkeiten auf, weltweit einzigartige Vorhaben auch in unserer Region Thayaland zu realisieren“ freut sich Obmann BR Bgm. Ing. Eduard Köck. Die nun revitalisierte Eisenbahnstrecke Schwarzenau-Waidhofen/Thaya bietet sich als Teststrecke dafür hervorragend an. Sobald die Testphase beendet ist, sollen die Fahrzeuge auch für Gäste und Interessierte zur Verfügung stehen. Der Thayarunde Radweg wird damit um eine Attraktion reicher werden. Auch zukünftig hin soll die Kooperation zwischen den Schulen, Forschungseinrichtungen und der Region intensiviert werden. Dazu haben wir ein weiteres LEADER-Projekt mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung eingereicht. Die in unserer Region vorhandene Infrastruktur der Glasfasertechnologie ist dafür ideal geeignet, hier interessante Projekte ins Leben zu rufen.
Das gesamte Angebot wird den Gästen und der Bevölkerung in einer exklusiven Regions-App präsentiert.
Info: Verein Zukunftsraum Thayaland, Lagerhausstraße 4, 3843 Dobersberg
office@thayaland.at, 0664/2563824
